OL-Wochenende in Clausthal-Zellerfeld – Meistertitel, lange Wiesen und viele Topplatzierungen!
[von Niklas&Lennart] Clausthal-Zellerfeld im Oberharz war am ersten Aprilwochenende Austragungsort eines intensiven Orientierungslauf-Wochenendes mit gleich mehreren nationalen Wettkämpfen. Von der Deutschen Hochschulmeisterschaft am Freitag über die Deutsche Meisterschaft im Sprint und die Sprint-Staffel am Samstag bis hin zur DBK Mannschaft am Sonntag – das Programm war voll, die Konkurrenz stark und das Gelände abwechslungsreich.
Freitag: Hochschulmeisterschaft mit guter Stimmung
Der Auftakt erfolgte am Freitagabend mit der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Sprint – ein Wettkampf nur für Studierende. Marek Pompe und Konstantin Kunckel konnten hier als starkes Duo überzeugen und holten sich gemeinsam den Sieg in der Herrenwertung. Bei Abendlicht und guter Stimmung im Ziel war der erste Wettkampf des Wochenendes ein gelungener Start.
Samstagvormittag: DM Sprint – offene Wiesen, hohe Laufanteile und viele Podestplätze
Am Samstagmorgen folgte mit der DM Sprint das erste große Highlight. Gelaufen wurde auf einem offenen Gelände am Ortsrand von Clausthal – geprägt von Wiesen, breiten Wegen, vielen Postenoptionen und vor allem: viel Laufen. Wer die schnellste Route fand und sie auch im Tempo umsetzen konnte, war klar im Vorteil.
Niklas Wetzel zeigte in der H18-Elite eine starke Leistung und sicherte sich mit einer schnellen Startphase den Titel. Nur wenige Sekunden dahinter folgte Lennart Mühlstädt auf dem zweiten Platz. Auch in anderen Altersklassen lief es hervorragend für den SV Robotron Dresden. Tilo Pompe gewann souverän die H55. In der Damen-Elite erreichte Lone Constanze Pompe einen sehr guten fünften Platz. Die D16 war fest in Robotron-Hand: Jannika Wetzel wurde Zweite, Emilia Wetzel Vierte und Greta Pompe Sechste. In der D14 setzte sich Antonia Pompe gegen die Konkurrenz durch und holte den Sieg. Bei den Erwachsenen belegte Katja Pompe in der D45 den dritten Platz, Annegret Wetzel wurde Sechste. Insgesamt ein sehr erfolgreicher Vormittag für das gesamte Team.
Samstagnachmittag: Sprint-Staffel – Teamarbeit mit langen Laufstrecken
Am Nachmittag ging es direkt weiter mit der Sprint-Staffel. Auf demselben Gelände wie am Vormittag, aber mit neuer Streckenführung und Staffel-Dynamik. Statt urbaner Gassen warteten lange Laufstrecken, offene Flächen und hohes Grundtempo – was den Lauf taktisch spannend machte.
Der SV Robotron Dresden ging als Titelverteidiger ins Rennen, musste sich aber in einem bis zur letzten Strecke offenen Duell geschlagen geben. Den Sieg holte sich das Team des MTV Seesen – stark besetzt und mit einer souveränen Schlussrunde von Birte Friedrichs. Auch wenn es nicht ganz für das Podium reichte, war das Rennen bis zum Schluss spannend. In der D/H16-Kategorie konnten sich Emilia Wetzel, Arthur Klotz, Jannika Wetzel und Greta Pompe den dritten Platz sichern – ein starker Auftritt und verdienter Podestplatz für das junge Team.
Sonntag: DBK Mannschaft – steil, anspruchsvoll und ein Zielsprint zum Abschluss
Am Sonntag wartete mit der DBK Mannschaft eine ganz andere Art von Gelände auf die Läuferinnen und Läufer. Es ging raus aus dem Ort und rein ins offene Gelände. Es wurde steiler, technischer und deutlich fordernder in der Orientierung. Die Bahnaufteilung verlangte von den Teams kluge Entscheidungen und gute Zusammenarbeit. In der zweiten Rennhälfte wurden die Anstiege länger, die Posten anspruchsvoller – und ganz am Ende wartete ein langgezogener Zielsprint, der den letzten Rest an Kraft forderte.
Das Damen-Elite-Team mit Wenke Heinemann, Lone Constanze Pompe und Luise Drechsler belegte einen starken fünften Platz. Die Herren-Elite mit Marek Pompe, Franz Gawlitza und Karol Kielb sicherte sich sogar den dritten Platz. Auch der Nachwuchs überzeugte: Das D14-Team mit Antonia Pompe, Mathilda Klotz und Selma Löffler wurde Zweiter. Das gemischte Team mit Konrad Grünig, Theodor Herr und Lieselotte Hoke lief auf Rang drei. In der D18 setzten sich Emilia Wetzel, Jannika Wetzel und Greta Pompe gegen die Konkurrenz durch und holten den Sieg. In der H18 wurden Lennart Mühlstädt, Tomas Schäfer und Niklas Wetzel Dritte.
Ein gelungenes Wochenende für den SV Robotron Dresden
Insgesamt war es ein rundum erfolgreiches Wochenende für den SV Robotron Dresden. Viele Topplatzierungen in unterschiedlichen Altersklassen, starker Teamgeist und sichtbar gewachsene Nachwuchsarbeit machten die drei Tage im Harz zu einem echten Highlight der Saison. Die intensive Arbeit der Trainerinnen und Trainer, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich, zahlte sich auf ganzer Linie aus. Ob Sprint, Staffel oder Mannschaft – die Leistungen aller Beteiligten konnten sich absolut sehen lassen.