Orientierungslauf

Die Abteilung Orientierungslauf ist der größte Bereich in unserem Verein. Auf diesen Seiten findet Ihr Informationen rund um den Orientierungslauf in unserem Verein.

 

Bericht vom 24h-OL vom 11. bis 12. Mai in Karolienfield (Thüringen)

[von Susann] Der Wald war es mit Sicherheit nicht, der 33 Robotroner dazu motiviert hat, die Teilnahme am diesjährigen 24h-OL im grünen Herzen Deutschlands zu wagen. Wenn aber der USV Jena wieder einmal ruft, dann kommen sie alle – selbst die vermeintlich bereits inaktiv geglaubten OLer (wie z.B. 24er-Fan Martin Zippel) oder die weit in andere Länder davongezogenen (wie z.B. Sandra Karnagel, die für den 24er extra aus der Schweiz nach Thüringen kam). Denn sind wir mal ehrlich: Man kann ja nie wissen, wann diese Veranstaltung das vielleicht letzte Mal stattfindet...

[von Christian] Aller guten Dinge waren zwei am Sonntag den 21.04.24. So fanden sich hauptsächlich aus zwei Ländern die Läufer ein, um auf Einladung zweier Vereine zu den zwei Mittel LRLs zu starten. Die zwei Bahnleger - vom Wehrsdorfer OL-Team und dem ZOOB Rumburk hatten sich alle Mühe gegeben, dass die Orientierungsläufer auf ihre Kosten kamen.

[von Lone] Am 13.04. lockte das sommerliche Wetter nicht nur viele Wanderer Richtung Sächsische Schweiz, sondern auch eine Vielzahl an Orientierungsläufern. In Königstein fand die Sächsische Meisterschaft Sprint-OL, organisiert von Helmut Conrad, statt.

[von Niklas] Unweit des Sprintgeländes vom Vortag folgte am Sonntag ein Lang-OL in Gohrisch in der schönen Sächsischen Schweiz. Bei sommerlichen Temperaturen machten sich viele OLer vom idyllischen Wettkampfzentrum am Parkhotel Margarethenhof aus auf den Weg zum Start.

[von Lone] Die Einen suchen am Ostersonntag Ostereier, die Anderen Si-Chip, Kompass und OL-Schuhe. Denn am Ostermontag ging es für die sächsischen Landeskader in das diesjährige Oster-Trainingslager bei Stettin in Polen. Unter den 65 Athleten waren auch 10 Kader vom SV Robotron.

Additional information